| Zinn -Bestandteil der BronzeName, Synonyme, HerkunftZinn gehört zu den zehn Metallen des Altertums ist also neben Kupfer eines der ältesten bekannten  und genutzten Metallen. Im frühen Altertum wurde es vor allem als Legierungsmittel (5-20%) zur 
                                 Herstellung von Bronze verwendet. Diese traten im 3. Jahrtausend vor Christus in Beilen und Pfeilspitzen auf ("Bronzezeit"). 
                                 Zunächst hielt man Zinn für eine Abart des Bleis und bezeichnete es als "weißes Blei", im Gegensatz zum  "echten" Blei, dem "schwarzen Blei". Der Name leitet sich von dem altnordischen Wort "tin", bzw. vom  althochdeutschen "zin" ab, was soviel bedeutet wie "Stab" oder "Platte". 
                             Alchemistische Zeichen
                                 Entstehung,Vorkommen Hauptvorkommen liegen in Australien, Malaysia, Indonesien, Bolivien, Thailand, Nigeria, Kongo und Zaire. Handel und Verwendung Etwa die Hälfte des erzeugten Zinns dient zum Verzinnen von Eisenblech bei der Herstellung von  Konservendosen. Zinnorganische Verbindungen werden in der 
                                Landwirtschaft als Fungizide, in  der Kunststoffindustrie als Stabilisatoren und in Krankenhäusern als Desinfektionsmittel eingesetzt. Eigenschaften Zinn ist ein silberweiß glänzendes und relativ weiches Schwermetall. Es lässt sich mit dem Messer leicht ritzen  und man kann es zu hauchdünnen Folien auswalzen (früher "Stanniol").  
                                Reines Zinn hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt, weshalb man es bereits mit einer Kerzenflamme  schmelzen kann. Das "Zinngießen" ist ein beliebter Brauch an Silvester. Die 
                                im Wasser abgekühlten Figuren  gelten als Glücksbringer für das folgende Jahr. chemische Merkmale (für die Chemiker unter euch...*g*) 
 
                                Zeichen: Snrelative Atommasse: 118,710Ordnungszahl: 50Schmelzpunkt: 231,9681°CSiedepunkt:2270 °COxidationszahl: 4,2Mohshärte: 1,8Dichte: 7,29 g/cm3Elektronegativität: 1,94 (Pauling)140,5 pm   
                                 So Leute, das wird es mal, noch ist diese Seite lang nicht fertig. Aber falls ihr findet, ich hätte irgendwas vergessen,  was eurer Meinung nach unbedingt noch hier stehen 
                                sollte, dann schreibts mir einfach  (wenns gut ist, gibts vielleicht sogar Hauspunkte, wer weiß.....). Auch sonstige Anmerkungen, sowie Kritik (und Lob *g*) werden natürlich gerne entgegengenommenGrüßle, myrre: ravenclaw@hogwartsonline.de
 |